Gemeinsamer Ausbildungsdienst der Feuerwehren Höringhausen, Nieder-Werbe, Ober-Werbe und Sachsenhausen
Am Samstag, den 15.08.2015 trafen sich die genannten Wehren, um zum wiederholten Male einen gemeinsamen Ausbildungsdienst abzuhalten. Diesmal fand dieser Dienst in Form einer realitätsnahen Übung in Nieder-Werbe statt. Die angenommene Lage war der Brand eines Pferdestalls oberhalb der Freizeitanlage, bei dem zunächst eine Person vermisst galt.
Zunächst sammelten sich alle Wehren außerhalb von Nieder-Werbe um von dort aus in realistischen Zeitabständen nach und nach zum angenommen Einsatz alarmiert zu werden. Als erstes wurden die Nieder-Werber Kameraden unter Leitung von Wehrführer Klaus Sohl an die Einsatzstelle beordert. Nach kurzer Erkundung der Lage rüstete sich der erste Nieder-Werber Trupp mit schwerem Atemschutz aus und begann umgehend mit der Suche der vermissten Person im verrauchten Stall. Dabei wurde auch die zwischenzeitlich eingetroffene Wärmebildkamera genutzt. Schnell stellte sich im Gebäude heraus, dass zwei Personen im Stall vermisst waren. Nachdem die erste Person wohlbehalten ins Freie transportiert worden war, wurde ein weiterer Trupp, bestehend aus zwei Sachsenhäuser Kameraden, unter Atemschutz eingesetzt, um die zweite Person zu retten.
Die Brandbekämpfung wurde zu diesem frühen Einsatzzeitpunkt mit dem vorhandenen Wasser aus dem Nieder-Werber Fahrzeug durchgeführt. Anschließend wurden hierzu auch die Fahrzeugtanks der zwischenzeitlich eingetroffenen Sachsenhäuser Kameraden, unter Leitung von Sascha Heidel in Funktion des Zugführers, genutzt. Da aber auch hiermit keine ausreichende Löschwasserversorgung hergestellt werden konnte, übernahmen die Ober-Werber Kameraden zusammen mit den Kameraden aus Höringhausen die Aufgabe, eine Löschwasserleitung vom Teich an der Freizeitanlage bis zum Schadensobjekt aufzubauen. Zusätzlich wurde im späteren Einsatzverlauf ein Pendelverkehr eingerichtet.
Die Gesamteinsatzleitung wurde durch den Nieder-Werber Kameraden Michael Neumann übernommen. Zum Abschluss trafen sich alle Kameraden am Nieder-Werber Gerätehaus, um bei Grillwurst und kühlen Getränken den Übungsverlauf durchzusprechen. An der Übung nahmen insgesamt 37 Kameraden aus den vier Ortsteilen teil.